67) Svo lét hann fallast á kné við kistil, sem stóð frammi undir dyrunum, og bað hátt fyrir munni sér með hálfsyngjandi rómi:
So ließ er sich auf die Knie fallen bei dem Kästchen, das vor der Tür stand, und betete mit halb singender Stimme laut vor sich hin:
68)"Maria, regina, mater misericordiae, virgo prudentissima! Ora pro nobis!"
(María, drottning, móðir miskunnseminnar, jómfrúin alvísa, bið þú fyrir oss.)
(Maria, Königin, Mutter der Barmherzigkeit, weiseste Jungfrau, bete für uns.)
69) "Þú ert svangur og þyrstur, pater, þú ert kaldur og þreyttur.
„Du bist hungrig und durstig, Pater, du bist unterkühlt und müde.
70) Settu þig nú inn til piltanna og láttu þér hlýna.
Setz dich jetzt zu den Jungen und wärm dich auf.
71) Mat skaltu fá nógan."
Du bekommst etwas zu essen.“
72) Munkurinn ansaði engu, en tautaði eitthvað fyrir munni sér.
Der Mönch antwortete nicht, sondern murmelte etwas vor sich hin.
73) "Eða kannske þú viljir heldur setjast inn til stúlknanna?
„Oder willst du vielleicht lieber drinnen bei den Mädchen sitzen?
74) Ég skal biðja þær að vera góðar við þig og misbjóða í engu heilagleik þínum."
Ich werde ihnen befehlen, gut zu dir zu sein und und deine Heiligkeit in keiner Weise zu kränken.“
75) Anna vissi það vel, að ekkert kom Halli verr að heyra nefnt á nafn en kvenmann.
Anna wußte genau, daß Hallur nichts schlimmer fand, als wenn man ihm unterstellte, er würde sich gern mit Frauen abgeben.
76) Munkurinn lét enn sem hann heyrði ekki.
Der Mönch tat so, als höre er nichts.
77) En hann stóð á fætur og augu hans brunnu enn draugslegar en áður.
Doch er stand da, und seine Augen brannten noch bedrohlicher als vorher.
78) "Þú hefir ekki skriftað langalengi," sagði hann fast og dimmt.
„Du hast lange nicht mehr gebeichtet“, sagte er fest und finster.
79) "Ertu viss um það?" sagði Anna og hló við.
„Bist du dir sicher?“ sagte Anna und lachte dabei.
80) "Þú hefir ekki skriftað, - ekki fyrir mér, sem er hinn eini sanni þjónn guðs.
„Du hast nicht gebeichtet – nicht bei mir, der ich der einzige wahre Diener Gottes bin.
81) Sú fyrirgefning syndanna, sem þú kannt að hafa fengið hjá villutrúarmönnum, er einskis virði."
Die Vergebung der Sünden, die du bei den Häretikern bekommen haben kannst, ist nichts wert.“
83) "Svo? Heldurðu það?"
„So? Glaubst du das?“
84) Anna hló enn, en svipur hennar var þó nokkuð farinn að harðna.
Anna lachte immer noch, aber ihre Miene wurde härter.
85) "Hvað er það, sem liggur á borðinu hjá þér?"
„Was ist das, das bei dir auf dem Tisch liegt?“
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
5. 4. Að Hvammur og Fit – Nach Hvammur und Fit (44 - 48)
44) Ég efast ekki um, að þau séu gefin af einlægum hug . Ich bezweifle nicht, daß sie ehrliche Absichten haben. 45) En nú skuluð þið hérn...
-
67) Sumir héldu, að hann hefði komist í enska duggu; þær voru þar iðulega fram undan söndunum, og stundum fóru duggararnir í land og stálu f...
-
38) Nú voru það ekki einungis heimamenn hennar og landsetar, sem elskuðu hana og virtu, heldur öll sveitin . Jetzt waren es nicht nur die L...
-
Quelle: https://www.snerpa.is/net/roman/anna.htm Romeo und Julia im hohen Norden - die Liebesgeschichte der reichen isländischen Gutsbesit...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen